Werde dein eigener Fütterungsexperte
Teil-TMR vs. Voll-TMR
In dieser Folge geht es darum, welche Vorteile eine Voll-TMR bietet. Wann macht es für den Betrieb Sinn, umzusteigen? Wie verändert sich die Laktationspersistenz der Herde? Brauche ich mehrere Leistungsgruppen und liegen die Kraftfutterkosten automatisch höher, wenn ich eine Voll-TMR verfüttere?
Futterumstellungen (immer in Absprache mit dem Futterberater) sollten mittels Controllingmaßnahmen (Futteraufnahme, Kraftfutteraufwand, Futterkosten, MLP-Daten) überprüft werden. Damit das eigene Bauchgefühl keine Chance hat zu täuschen.
Eine Umstellung von Teil-TMR zu Voll-TMR bedeutet eine Umstellung für die Kühe. Sie müssen „lernen“, ihre Futteraufnahme am Futtertisch anzuheben. Deshalb führen langsame Umstellungen zu guten Erfolgen, schnelle können schiefgehen.
Viel Erfolg und gesunde Kühe
Denise und Astrid
DU WILLST DEIN EIGENER FÜTTERUNGSEXPERTE WERDEN?
DANN SCHAU HIER 🐄️🐄️🐄️
➥ Website:
https://kuehe-gesund-fuettern.de/
➥ Facebook:
https://www.facebook.com/Milchviehberatung.Denise.Voelker/
➥ Instagram:
https://www.instagram.com/kuehe_gesund_fuettern/
➥ YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UCgjS3VSHBuefZA-pl3w7DIA