
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Steigerung der Trockenmasseaufnahme um 3 kg
„Jetzt habe ich wieder das Standing zu sagen: ‚Da stimmt aber was nicht.‘ Wir haben es geschafft, die Trockenmasseaufnahme um 3 kg zu steigern und im Zuge dessen ist dann auch die Milch auf 35 Liter gestiegen, gekommen sind wir von 31 Liter.“
Verena Hussmann (Fragner GbR)
140 Kühe, Mittelfranken
Problem
- Neuer Input bei der Fütterung erwünscht
- Das Gefühl sich zu sehr auf das Bauchgefühl zu verlassen
Ziel
- Wissen über praktische Fütterung in den Betrieb zu bekommen
- Die Herde gesund und fit zu füttern
- Neue Impulse in der Fütterung zu erhalten
Lösung
- Steigerung der Trockenmasseaufnahme durch ein routiniertes Fütterungscontrolling
- Unnötige Futterkomponenten aus der Ration nehmen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Leistungssteigerung von 28 kg/Kuh auf 33,5 kg/Kuh
„Unsere Leistung ist von 28 kg/Kuh auf 33,5 kg/Kuh gestiegen. Wir hätten uns nie träumen lassen, dass unsere Herde innerhalb von so kurzer Zeit wieder gesund ist und die Leistung so stark steigen kann.“
Rübcke GbR
150 Kühe; Schleswig-Holstein
Problem
- Unzufriedenstellende Milchleistung
- Zu viele Tiere mit Acidosen
- Zu geringe Trockenmasseaufnahme
Ziel
- Gesunde Kühe
- Höhere Milchmenge pro Kuh und Tag bei verbesserter Wirtschaftlichkeit
Lösung
- Einführung eines festen und praxisnahen Fütterungscontrollings
- Erhöhung der Futteraufnahme durch Rationsanpassung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
2 Cent pro kg Milch weniger
„Nach 8 Wochen im Training habe ich festgestellt, dass neben den Gesundheitsparametern, die sich verbessert haben, auch die Futterkosten um 2 Cent pro kg Milch gesunken sind […] Die Futteraufnahme ist jetzt einheitlicher und konnte um 3 Kg pro Tier und Tag gesteigert worden. Dadurch konnte auch die Milchmenge gesteigert werden. […] Seit dem Training ist die Fütterung einfacher und effizienter.“
Enrico Müller
190 Kühe, Hessen
Problem
- Viele Probleme in der Frischmelkerphase (Ketosen, Labmagenverlagerungen)
- Hohe Futterkosten durch viele Zusatzfuttermittel
Ziel
- Tiergesundheit verbessern
- Futterkosten senken
Lösung
- Etablieren eines intensiven und regelmäßigen Fütterungscontrollings
- Steigerung der Trockenmasseaufnahme
- Vereinheitlichung der Futteraufnahme
- Einfachere Ration, die sich leicht steuern lässt

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Die Trockensteherfütterung hat sich vereinfacht
„Die Trockensteher laufen problemlos durch; […] Inzwischen weiß ich anhand der Rationsgestaltung schon, ob alles gut laufen wird oder ich evtl. noch nachjustieren muss. So macht es wieder Spaß.“.
Christian Holterkamp
Problem
- Fehlendes Wissen die Rationen selbst zu gestalten
- Frischmelker brauchten viel Aufmerksamkeit
Ziel
- Unabhängig werden – Wissen über Fütterung im Betrieb etablieren
- Futterkosten senken
- Stabile Tiergesundheit bei hoher Leistung
Lösung
- Einführung eines routinierten Fütterungscontrollings
- Vereinfachung und Anpassung der Trockensteherfütterung
- Management der Trockensteher verbessern

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Kaum mehr Milchfieber
„Und durch das Training habe ich es z.B. geschafft, die Trockensteherfütterung so umzustellen, dass sich fütterungsbedingte Erkrankungen wie z.B. Milchfieber massiv reduziert haben oder ganz ausgeblieben sind. […] Also das Training ist ein ausgefeiltes und zukunftsorientiertes Konzept, das ambitionierte Milchviehhalter zu echten Fütterungsprofis macht.“
Konrad Frankenberger
Problem
- Hohe Futterkosten
- Probleme bei der Trockensteherfütterung
- Milchfieber
Ziel
- Verbesserung der Tiergesundheit
- Fütterungsbedingte Krankheiten massiv reduzieren
Lösung
- Steigerung der Trockenmasseabnahme
- Steigerung der Milchleistung
- Einführung Fütterungscontrolling

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Die Tiergesundheit ist das wichtigste
„Ein ganz wichtiges Learning für mich war auch die Fähigkeit, die automatische Fütterung selbst einstellen zu können. […] Was mir an dem Training mit der Denise sehr gut gefällt ist, dass die Tiergesundheit über allen steht.“
MARKUS GRUBER

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Die beste Investition für mich und meine Tiere
„Ich bin froh, beim Training mitgemacht zu haben, denn durch Denise konnten wir unsere Tiergesundheit und unser ökonomisches Ergebnis deutlich verbessern. […] Das Training war bisher die beste Investition, die ich getätigt habe.“
CHRISTIAN SCHLÜTER

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Die beste Investition für mich und meine Tiere
„Die Tiergesundheit hat sich verbessert, es läuft im Stall konstant ruhig und die Fütterung ist vereinfacht. […] Ich halte jetzt konstant die 35 L schon über längere Zeit bei gleichbleibenden Futterkosten.“
ANDREAS REITER

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Wir brauchen keine Zusatzfuttermittel mehr
„Wir haben im Training gelernt, dass wir die Fehler nicht bei den Kühen suchen müssen, sondern bei uns Menschen. […] Wir konnten auf viele Zusatzfuttermittel verzichten, die wir vorher eingesetzt haben. […] Die Trockenmasseaufnahme ist um 3 kg gestiegen…“
MATTHIAS BUHK

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Jetzt weiß ich, wie Fütterung wirklich funktioniert
„Ich war auf der Suche nach jemandem, der mir Step-by-step erklärt, wie Fütterung funktioniert und wie ich das Wissen selbst im Betrieb umsetzen kann. […] Durch Denise habe ich gelernt, wo die wichtigen Stellschrauben in der Fütterung liegen. […] Ich selbst kann jetzt meine Fütterung steuern. Die Kühe sind fitter und die Milchmenge ist wieder gestiegen.“
TIMO GRAVERT

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Verbesserung der Tiergesundheit
„Die Tiergesundheit bei unserer Herde hat sich deutlich verbessert, denn wir hatten früher deutlich mehr Krankheiten rund um die Kalbung. […] Die Persistenz meiner Tiere hat deutlich zugenommen. […] Und wenn es mal nicht so läuft, dann kann ich mittlerweile genau einschätzen, wieso es nicht so gut läuft und weiß konkret, wo ich ansetzen muss, damit es wieder besser läuft.“
Thomas Schertich

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Geringere Tierarztrechnungen
„Was mich dann letzten Monat sehr gefreut hat, war die Tierarztrechnung, denn die ist um die Hälfte gesunken. […] Gekommen sind wir von 23 Cent pro kg ECM und dank des Trainings haben wir das senken können auf aktuell 20 Cent. Somit hat sich mein IOFC im letzten Monat preisbereinigt um 53.000€ das ganze Jahr gesteigert.“
WOLFGANG SEISENBERGER
145 Kühe, Oberbayern

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
(Fast) keine Euterentzündungen mehr
Dominik Schweiger (Schweiger GbR)
100 Kühe, Oberbayern

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Steigerung der Milchleistung bei Reduzierung der Futterkosten
„Ich konnte binnen eines Jahres die Milchleistung meiner Fleckviehherde um knapp 2000 Liter pro Kuh steigern und meine Futterkosten um gut 14.000 € reduzieren. Bei deutlich verbesserter Fruchtbarkeit und Tiergesundheit – meine Tierärztin sehe ich nur noch zur Impfung.
Ich verstehe die Fütterung und kann sie aktiv steuern.“
STEPHAN STORK (AUGSBURG) ONLINETRAINING OKTOBER 2019 – MAI 2020

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Ich bin jetzt selbst eine Fütterungsexpertin
„Wir konnten alle Tipps von Denise direkt umsetzen und haben messbare Ergebnisse erzielen können. Denise war bei uns der Gamechanger. Auf Änderungen kann ich jetzt souverän selbst reagieren.“
MARIANNE KOHLMEYER (NORDHEIDE)
ONLINETRAINING AUGUST 2020
120 Kühe, Niedersachsen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Geht es meinen Kühen gut, geht es mir gut
„Meinen Kühen geht es heute sehr gut […] Wenn irgendetwas ist, kann ich reagieren […] Und mir, wenn ich an Fütterung denke, geht’s mir super! […] Es ist nicht schwer, die richtigen Stellschrauben zu finden.“
Reinhold Mang (Augsburg) - Biobetrieb

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Unser Standort
Unser Büro befindet sich in Ahrensburg, im Südosten Schleswig-Holsteins, zwischen Hamburg und Lübeck. Von hier aus betreuen wir unsere Kunden in der DACH-Region.
Bewirb dich jetzt auf ein kostenloses Strategiegespräch
Bitte beachte: In der Vor-Ort-Betreuung ist es uns leider nicht möglich, neue Kunden zu betreuen und gleichzeitig starke Ergebnisse zu liefern.
Unsere Dienstleistung ist sehr stark nachgefragt. Um mit uns zusammenzuarbeiten, ist eine Bewerbung dafür notwendig. In einem kostenfreien Gespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Strategien sich für deinen Betrieb am besten eignen und welcher Hebel bei dir für den Durchbruch sorgt.
Klicke auf den Button, um zur Bewerbung zu gelangen!