Der erste Schnitt: Vom Feld auf den Futtertisch Die Fütterung einer Milchviehherde ist der Dreh- und Angelpunkt für die Tiergesundheit. Besonders im Sommer wirken sich Fütterungsfehler direkt auf Eutergesundheit, Klauengesundheit oder auch auf die Fruchtbarkeit der Herde negativ aus. Dabei beeinflussen viele unterschiedliche Faktoren die Ergebnisse. Durch die höheren Außentemperaturen und die Arbeitsspitzen stehen die […]
Faktencheck Grassilage
Faktencheck Grassilage Viele Milchviehhalter kennen den Spruch „Gute Grassilagen sind kein Zufall“ und sehen ihn immer wieder in der praktischen Milchviehfütterung bestätigt. Mit guten Grassilagequalitäten lässt sich dabei nicht nur viel einfacher Milch melken, sondern sie sichern auch die Tiergesundheit einer Herde ab. Die Grundfutterqualitäten am Futtertisch sind deshalb der Dreh- und Angelpunkt für den […]
EFP 111 Grasernte 2025 – Weshalb kurz nicht automatisch richtig ist
Werde dein eigener Fütterungsexperte
Lies weiterGrassilage – Kurz ist nicht immer richtig
Grassilage – Kurz ist nicht immer richtig Sehr kurze Häcksellängen bei Grassilage sind gerade wieder im Trend. Sie können sich aber negativ auf die Milchleistung und die Tiergesundheit auswirken, wenn sie nicht zur Ration passen, warnt Denise Völker im Interview. Original-Artikel anzeigen Diskussionen um die richtige Häcksellänge sind ein Dauerbrenner. Wer seine Futterration nachhaltig verbessern […]
EFP 085 Diese 5 Fehler solltest du bei der Grasernte vermeiden
Werde dein eigener Fütterungsexperte
Lies weiterEFP 084 Grasernte – wie viel Milch willst du im Winter 2024/2025 melken?
Werde dein eigener Fütterungsexperte
Lies weiterNeue Silagen. Neue Herausforderungen
Neue Silagen. Neue Herausforderungen In den Herbst- und Wintermonaten stehen die Kühe und ihre Halter häufig vor der Herausforderung, dass nicht nur auf eine neue Maissilage umgestellt werden muss, sondern auch auf neue Grassilage. Wir alle haben in der Ausbildung einmal gelernt, dass die Pansenmikroben 3-6 Wochen für eine solche Futterumstellung benötigen. Die Erfahrung aus […]
Maishäckseln – die Häckselqualität der Maissilage auf jeden Fall schon während der Ernte kontrollieren
Eine hohe Grundfutterqualität ist in der Fütterung sehr wichtig, damit die Herde gesund und leistungsfreudig gefüttert wird. Neben den messbaren Inhaltsstoffen der Maissilage spielt auch die Häcksellänge eine wichtige Rolle. Sie entscheidet darüber, ob die Maissilage am Ende gut und gleichmäßig von deinen Kühen gefressen wird. Eine hohe Futteraufnahme ist nur möglich, wenn die Mischung […]
Häcksellänge der Grassilage kontrollieren
Bereits seit einigen Jahren beschäftigen sich Milchviehhalter mit der Häckselqualität der Maissilage. Durch unterschiedliche Fütterungstrends rückt auch die Häcksellänge der Grassilagen in den Fokus. Beispielsweise eignet sich für das Konzept der Kompakt-TMR eine theoretische Häcksellänge (tHL) von unter 10mm in der Grassilage am besten. Original-Artikel anzeigen Unabhängig von Fütterungstrends sollte sich jeder Milchviehhalter mit der […]