Skip to content

Der Einfach Füttern Podcast

EFP 003 Tankmilchdaten

Werde dein eigener Fütterungsexperte

Tankmilchdaten

Die regelmäßigen Tankmilchanalysen bieten dem Landwirt/Herdenmanager eine gute Möglichkeit, zu beurteilen, ob die Ration stimmig aufgebaut ist.

Dabei eignen sich vor allem Milchfett-, Eiweiß- und Harnstoffgehalte als Anzeiger für die Fütterung. Die Zellzahl gibt auch Hinweise, wenn z. B. bei Rationsänderungen die Anpassungsfähigkeit der Mikroben überfordert wird (z. B. hohe Qualitätsunterschiede zwischen Silagen).

Während der Milchfettgehalt einen Hinweis auf die Strukturversorgung der Herde liefert, gibt der Milcheiweißgehalt eine Rückmeldung zur Energieverfügbarkeit im Pansen. Der Milchharnstoffgehalt wiederum ist ein guter Anzeiger für die Eiweißeffizienz der Herde. Gibt aber auch Rückschlüsse darüber, ob genug Energie aus dem Futter im Pansen verfügbar ist.

Jahreszeitliche Schwankungen, die aktuelle Ration, Melktage und das Leistungsniveau der Herde müssen in der Interpretation der Daten im Zusammenhang gesehen werden; so sinken beispielsweise die Inhaltsstoffe in der Jahresmitte klassischerweise und steigen im Herbst wieder an.

Viel Spaß beim Hören.

Denise und Astrid

Habt ihr Fragen?

Dann schickt uns gerne eine E-Mail.

DU WILLST DEIN EIGENER FÜTTERUNGSEXPERTE WERDEN?

DANN SCHAU HIER 🐄️🐄️🐄️

➥ Website:
https://kuehe-gesund-fuettern.de/

➥ Facebook:
https://www.facebook.com/Milchviehberatung.Denise.Voelker/

➥ Instagram:
https://www.instagram.com/kuehe_gesund_fuettern/

➥ YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UCgjS3VSHBuefZA-pl3w7DIA

Strategiegespräch

Wenn du herausfinden möchtest, welche Stellschrauben du in der Fütterung drehen kannst, damit die Kühe gesund und leistungsfreudig gefüttert werden, bewirb dich bei uns auf ein kostenloses Strategiegespräch!